Paragliding

Im Sommer 2015 überredete uns eine Freundin mal einen Schnuppertag „Paragliding“ auszuprobieren. Obwohl der alles andere als einfach war, hatte uns der Ehrgeiz gepackt, diese „Tüte“ über uns zu bändigen. Wir absolvierten bei einer Dresdener Flugschule auf den Schulunghügeln im Umland unsern Grundkurs, in den Alpen unsere Höhenflugausbildung und auf den Flugplätzen um Dresden unsere Windenschleppausbildung. Schliesslich im Frühjahr 2016 war es so weit, wir absolvierten die Prüfung zum A-Schein, was einer Pilotenlizenz mit beschränker Reichweite entspricht.

Damit nicht genug starteten wir im Sommer 2016 unsere Ausbildung zum B-Schein-Piloten, was einer Pilotenlizenz mit unbeschränkter Reichweite entspricht. Im Juli absolvierten wir ein Sicherheitstraining am Achensee, bei dem wir uns auf den Umgang mit unserem Schirm in extremeren Flugsituationen vorbereiten konnten und viel über unseren Schirm und über uns als Piloten gelernt haben. Leider konnte Petra ab Sommer erst einmal nicht mehr in die Lüfte, dafür konnte Martin erste Erfahrungen in Slowenien machen wie sich Flüge über einige Stunden und viele Kilometer anfühlen. Nun freuen wir uns, darauf in 2017 mal wieder abzuheben, wie und wo genau müssen wir aber erst sehen.

Das Fliegen hat auch direkt mit unserer Hochzeit zu tun, denn Martin hat Petra den Antrag beim zweiten „gemeinsamen freien“ Flug in 300 m Höhe gemacht. Da Petra nicht einfach wegfliegen konnte, blieb ihr nichts anderes übrig als Ja zu sagen… 😉